Richtig heizen und lüften - so sorgen Sie für ein optimales Klima.
So sparen Sie effektiv Strom und schonen Ihre Abrechnung.
Heizkosten senken
- Eine moderne Erdgas-Brennwertheizung reduziert die Energiekosten um bis zu 36 Prozent. Sie sparen: 669,00 €.
- Alte 100-Watt-Heizungspumpe gegen modernes Modell (7 bis 10 Watt) austauschen. Spart Stromkosten: 130,00 €.
- Programmierbare Thermostatventile sparen in Mietwohnungen 10 Prozent Heizkosten: 119,00 €.
- Ein Grad weniger Raumtemperatur bringt 6 Prozent geringere Heizkosten: 71,00 €.
- Vorhänge oder Möbel vor den Heizkörpern verursachen bis zu 5 Prozent mehr Heizkosten. Die Wärme befreien bringt: 59,00 €.
Insgesamt würden Sie 1.048,00 € sparen.
Waschen, trocknen, sparen
- Wärmepumpen-Wäschetrockner benötigen weniger Energie als Kondensationstrockner. Neugeräte sparen gegenüber ihren herkömmlichen Konkurrenten pro Jahr: 77,00 €.
- Sitzt eine Solarthermieanlage auf dem Dach, Waschmaschine mit Vorschaltgerät ans Warmwassernetz anschließen oder entsprechende Waschmaschine kaufen: 72,00 €.
- Eine 30-Grad-Wäsche benötigt nur ein Drittel des Stroms wie ein Waschgang mit 60-Grad-Waschtemperatur: 34,00 €.
- Waschmaschine mit der Energieeffizienzklasse A+++ kaufen. Spart gegenüber einem Altgerät rund 25 Prozent Strom und etwa 40 Prozent Wasser. Das bringt: 19,00 €.
Insgesamt sparen Sie somit 202,00 €.
Energie Diät für Küchen
- Vom Elektro- zum Erdgasherd wechseln. Spart 2 Drittel der Energiekosten: 120,00 €.
- Neue Kühl-Gefrier-Kombination anschaffen: Spart Strom pro Jahr: 89,00 €.
- Ein neuer Geschirrspüler spart gegenüber einem 12 Jahre alten Gerät: 71,00 €.
Espresso mit einem energiesparenden Kaffeevollautomaten mit automatischer Abschaltfunktion kochen: 23,00 €. - Sonntagsbraten doppelt so lange bei 80 statt 200 Grad im Backofen garen: 12,00 €.
- Ein Wasserkocher erhitzt einen Liter Wasser mit halb so viel Strom wie die Elektroplatte: 4,00 €.
- Speisen ab 20 Minuten Gardauer kochen im Schnellkochtopf viel schneller und günstiger: 2,00 €.
Insgesamt sparen Sie hier 342,00 €.
Mehr Licht fürs Geld
- Im Haushalt sämtliche Glühlampen durch LED-Lampen ersetzen und sparen: 90,00 €.
- Reflektoren an Aquarien und Terrarien bringen etwa die Hälfte mehr Licht und Wärme: 53,00 €.
- Automatische Bewegungsmelder für Leuchten sparen bis zu ein Viertel Energie: 38,00 €.
- Energiesparende IRC-Halogenlampen benötigen über 40 Prozent weniger Energie: 38,00 €.
- Garten- oder weihnachtlichen Balkonschmuck mit LEDs verwenden: 29,00 €.
Insgesamt: 248,00 €.
Röhren sind out
- Hochleistungs-PC gegen einen Null-Watt-PC tauschen, der im Betrieb wenig Strom verbraucht, im Stand-by-Betrieb gar keinen: 134,00 € gespart.
- Das alte TV-Surround-System bestehend aus DVD-Player, Verstärker, Radio und Lautsprecher durch ein stromsparendes Modell ersetzen. Das spart: 58,00 €
- Wer noch an einem 19-Zoll-Röhrenmonitor arbeitet, verschwendet bis zu 70 Prozent Strom. Ein neuer LED-Monitor spart im Jahr Stromkosten für rund 38,00 €.
- Energiesparenden WLAN-Router einsetzen. Fürs Sparschwein: 29,00 €.
- Alten Röhrenfernsehr entsorgen und LED-Fernseher kaufen. Spart Strom für 28,00 €.
- Sat-Empfänger-Oldie gegen ein energiesparendes Neugerät austauschen. Das spart 16,00 € Strom.
- Energiesparendes Tintenstrahl-Drucker-Scanner-Kombinationsgerät wählen und das alte Gerät ausrangieren. Weniger Stromverbrauch für 14,00 €.
Auch hier sparen Sie eine beachtliche Summe von 317,00 €.
Stand-by ausschalten
- Computer mit Monitor, Drucker, DSL-Modem und Router abschalten, spart: 38,00 €.
- Fernseher und Set-Top-Box vom Netz trennen: 19,00 €.
- Die Stereoanlage pausieren lassen. Stand-by-Kosten: 16,00 €.
- DVD-Festplatten- oder Videorekorder abschalten: das spart14,00 €.
- Kaffeevollautomaten ganz abschalten, spart bis zu 6,00 €.
- Spielekonsole nach dem Zocken vom Netz nehmen, bringt 5,00 €.
Hier würden Sie insgesamt 98,00 € sparen.
Wasser effizient nutzen
- Ein wassersparender Duschkopf verbraucht nur die Hälfte des Wassers und der Energie zum Aufheizen. Spart im Vier-Personen-Haushalt: 423,00 €
- Eine Solarthermieanlage senkt den Energieverbrauch für Warmwasserbereitung um 60 Prozent. Ersparnis: 149,00 €.
- Beim Zähneputzen das Wasser abdrehen, in 3 Minuten laufen sonst rund 20 Liter Wasser aus dem Hahn. Eingesparte Wasserkosten: 80,00 €.
- Verlieren undichte Wasserhähne nur 10 Tropfen pro Minute, fließen pro Jahr mehr als 5000 Liter Wasser (33 Badewannen voll) durch den Abfluss. Dichtung erneuern spart Wasser: 29,00 €.
- Wer einen Klein-Wasserspeicher gegen einen Klein-Durchlauferhitzer ersetzt, reduziert die Stromkosten um 57 Prozent: 18,00 €.
Insgesamt: 699,00 €.
